Arbeitseinsatz am Samstag, 3.April entfällt

Da im Laufe der Woche in Kleingruppen schon ein erheblicher Teil der Frühjahrs-Instandsetzungsarbeiten erledigt wurden, kann der für Samstag, den 3.April angesetzte Abeitseinsatz entfallen.

Der im Anschluss an die Arbeiten der Fa. Turnier noch erforderliche weitere Arbeitseinsatz zum Anbringen der Netze, dem Aufstellen der Bänke, der Anbringung der Sichtblenden u.s.w. soll dann am Samstag, den 18.April stattfinden. ( Natürlich unter Beachtung der coronabedingten Vorgaben)

Informationen der Vorstandschaft zur Corona-Krise

Liebe Mitglieder,

die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise haben natürlich auch massive Auswirkungen auf die Vereine und das Sporttreiben.

Die für den 21.März 2020 anberaumte Jahreshauptversammlung wurde ja bereits verschoben.Über einen Ersatztermin 2020 werden wir rechtzeitig informieren.

Die Verbandsrunde und die Hobbyrunde 2020 beginnt nicht wie ursprünglich geplant im Monat Mai. Sollten es die Entwicklungen zulassen, ist der Start des kompletten Mannschaftswettspielbetriebs und der Hobbyrunde für den Monat Juni vorgesehen.

Sobald das Spielen im Freien im Mai möglich ist, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Hoffen wir, dass wir bald wieder unserem geliebten Tennissport nachgehen können und bleiben Sie gesund.

M.Röttig/W.Gall neue Doppel-Vereinsmeister

Eine auf sportlich hohem Niveau geführte Doppel-Vereinsmeisterschaft erlebten die zahlreichen Besucher am vergangenen Wochenende auf der Anlage im Oberen Tal. In der Gruppe A lagen nach der Vorrunde alle 3 Teams punktgleich. Nach Spielen hatte das Doppel Martin Jocher/Hermann Unsöld knapp die Nase vorn und sicherten sich dadurch die Endspielteilnahme. Gerold Pachlhofer/Reiner Lumpe folgten knapp vor Helmut Schlagowsky/Nico Annoff. In der Gruppe B konnte sich das Doppel Marc Röttig/Walter Gall für das Finale qualifizieren. Auf den weiteren Plätzen folgten Rolf Pfetzer/Jürgen Silzle vor Axel Lutz/Karl Wallraff. In einem spannenden Finale musste das Doppel Hermann Unsöld/Martin Jocher nach Verletzung beim Spielstand von 3:5 leider aufgeben, so dass die Doppel-Vereinsmeister 2019 Marc Röttig / Walter Gall heißen. Im Spiel um Platz 3 siegten dann Gerold Pachlhofer/Reiner Lumpe über Rolf Pfetzer/Jürgen Silzle. Platz 5 sicherten sich Helmut Schlagowsky/Nico Annoff mit einem Erfolg über Axel Lutz/Karl Wallraff. Bei der Siegerehrung hob Abteilungsleiter Eckart Heermann nochmals die tolle sportlichen Leistungen sowie die begeisternde Atmosphäre des Turniers hervor. Die 3 Erstplatzierten erhielten Altensteiger Taler gestiftet vom Altensteiger Werbering. Lob erhielt auch Axel Lutz für eine souveräne Organisation des Turniers. Anschließend wurde im gut besuchten Vereinsheim bei allerlei Köstlichkeiten der Turniertag beschlossen.
 
Bild zeigt die erfolgreichen Teilnehmer mit Abteilungsleiter Eckart Heermann (1.von links) und den neuen Doppelmeister Marc Röttig und Walter Gall (3.+4. von links)

Ausflug zum Saisonabschluss am 19. Oktober 2019

Liebe Mitglieder und Freunde,

die Sommersaison 2019 neigt sich langsam ihrem Ende zu. Nach einem in jeder Hinsicht bestens verlaufenen Tennis-Halbjahr ist es jetzt an der Zeit, an unseren zur Tradition gewordenen Abschlussausflug zu denken, zu dem wieder alle herzlich eingeladen sind.

Am Samstag, dem 19. Oktober machen wir Halt im „Boxenstop“, einem sehenswerten privaten Museum in Tübingen. Wir werden vom Museumseigentümer fachkundig durch die Ausstellung geführt. Boxenstop präsentiert rund 80 historische Fahrzeuge, überwiegend seltene Sportwagen, Rennsportwagen und Motorräder, alle super im Schuss und mehr oder weniger startklar. Der Gang durchs Museum ist eine faszinierende Zeitreise durch die Motorsportgeschichte, die Junge und
Junggebliebene, auch unsere Damen, begeistern wird. Die Sammlung umfasst außerdem weit über 1.000 wertvolle alte Spielsachen unterschiedlichster Art. Besucher können sich im Museum
stundenlang aufhalten, ohne dass es ihnen langweilig wird.

Inmitten der Oldtimer befindet sich das Restaurant „Rastelli“, das zu Kaffee und Kuchen oder einem Getränk einlädt.
Auf der Rückfahrt machen wir Halt beim neuen Schönbuch-Aussichtsturm oberhalb Herrenberg, von dem wir einen fantastischen Ausblick bis hin zur schwäbischen Alb und den Schwarzwald genießen werden.

Zum Abschluss sind wir im „Grünen Baum“ in Gäufelden-Tailfingen angemeldet. Manche haben diesen gastronomischen Betrieb beim Vorbeifahren schon wahrgenommen, aber nur wenige hinter die Kulissen geschaut. In dieser Kneipe gibt es sehr leckere Salatteller, Gerichte aus selbstgemachten Nudeln, französische Spezialitäten, Quiches,
Tartes Flambées, Crêpes, Flammkuchen sowie feine Desserts und vieles andere mehr, alles frisch und lecker zubereitet. Es ist mit Sicherheit
für alle etwas dabei, auch für Kinder.

Geplanter zeitlicher Ablauf
12.30 Uhr
Abfahrt. Treffpunkt vor dem Altensteiger Rathaus
13.30 Uhr
Führung durch den
Boxenstop
14.45 Uhr
Kaffee und Kuchen im Museums-Restaurant „Rastelli“
15.45 Uhr
Fahrt zum Schönbuch-Aussichtsturm
16.15 Uhr
Turmbesteigung
17.00 Uhr
Gemeinsames Essen im „Grünen Baum“ in Tailfingen, anschließend Heimfahrt

Anmeldungen ab sofort bei Eckart Heermann, mündlich, fernmündlich (07453/9580310) oder per E-Mail unter mbe.heermann@gmx.de
.
Neben den persönlichen Ausgaben für Essen und Getränke
müssen ca. 10 € für den Eintritt und die Führung einkalkuliert werden, Kinder sind frei.

Tennis-AG erfolgreich abgeschlossen

Die Altensteiger Tennisabteilung bietet seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der Markgrafenschule Grundschule auf den Tennisplätzen im oberen Tal eine Tennis-AG an, die Kindern der Klassenstufen 2 und 3 die Möglichkeit gibt, erste Tennisluft zu
schnuppern. Die diesjährige Kooperation, die von Tennis-Jugendwartin Monika Mast geleitet wurde, ist jüngst mit einem kleinen Abschlussfest zu Ende gegangen. Tennislehrer Richard Bartek verstand es einmal mehr, die Kinder zu motivieren, so dass diese mit viel Spaß am Ball waren und sichtbare Fortschritte machten. Die Tennisabteilung freut sich, dass einige Tennistalente nach den Sommerferien dem Tennis treu bleiben wollen und in den regulären Trainingsbetrieb wechseln werden.
Unser Bild zeigt in der vorderen Reihe einige der teilnehmenden Kinder mit ihrem Coach R.Bartek.

Tennisabteilung würdigt Erfolge

Die Sommer-Verbandsspielrunde des WTB geht ihrem Ende entgegen. Die letzte Begegnung der Tennisabteilung Altensteig bestreitet am 24. Juli das Team der Hobby-Damen in Neuhengstett. Die 5 Mannschaften der TA treffen sich zum Rundenabschluss am Freitagabend, 26. Juli ab ca. 18 Uhr auf der vereinseigenen Tennisanlage zu einer geselligen Runde. Es soll auf den Verlauf der Spielrunde zurückgeblickt werden, außerdem möchte man die Erfolge der Mannschaften gebührend würdigen. Für Speis und Trank wird reichlich gesorgt. Eingeladen sind nicht nur die Mannschaftsspielerinnen und –spieler, sondern auch Partner und Partnerinnen sowie alle Mitglieder und Freunde.

Zahlreiche Teilnehmer beim Pfingstturnier der Tennisabteilung

Das traditionelle Bändeles-Turnier der Altensteiger Tennisabteilung am Pfingstmontag stieß auf große Resonanz.

In ausgelosten Doppelpaarungen spielten die zahlreichen Spielerinnen und Spieler in sportlicher Atmosphäre die Sieger aus.

Da das Wetter auch gut gestimmt war konnten die auf einem guten Niveau stehenden Begegnungen ohne Probleme durchgeführt werden.

Am Ende hatte Rainer Lumpe knapp die Nase vorn.Er stand nach allen vier gespielten Durchgängen auf der Siegerseite.

Abteilungsleiter Eckart Heermann bedankte sich bei der anschliessenden Siegerehrung bei allen Spielerinnen und Spielern für ihre Teilnahme und den beeindruckenden Leistungen. Sein weiterer Dank galt auch den Kuchenspendern und dem Bewirtungsteam.